Bereits kommende Woche finden die Europameisterschaften der ländlichen Reiter in Helvoirt (NED) statt. Das deutsche Team befindet sich bereits im Trainingslager in Lastrup. Beheimatet sind sie bei der Familie Simone und Roger Böckmann, fleißig trainiert wird am Stall Klatte. Für das Training der Mannschaftsdressur ist eigens Dietrich Fick angereist, um die Mannschaftsführer Roland Harting und Roger Böckmann zu unterstützen. Durch die Ausfälle der Pferde Don Diego (Carolin Thenhausen) und FST Golden Joy (Janet Wiesner), sowie den Trainingssturz und damit verbundenen Ausfall von Josefa Sommer geht nun eine etwas andere Besetzung an den Start, als ursprünglich geplant.
Das tut der Stimmung im Trainingslager aber keinen Abbruch! Alle Pferde und Reiter trainieren fleißig und sind bereits jetzt ein super Team.

Unterstützt wird das Vorhaben in diesem Jahr durch einige Sponsoren. Der Schirmherr und Hauptsponsor CDV hat sich ganz besonders engagiert und das deutsche Team maßgeblich unterstützt. Aber auch die Hersteller USG, uvex, german pellets und Equistro haben mich aufwändigem Material-Sponsoring dafür gesorgt, dass unsere Equipe bei ihrem Auftritt glänzen kann.
Auch als Sponsoren haben sich engagiert: Coenen, Effol, Kavalkade, Strickstudio Ostbevern, Familie Roggenland, Cross Country Shop, Horse & Rider Luhmühlen, Malkus Reitsport, Carolin Grieger www.plastrons.de, Daniele Vogg, Höveler, Bürstenfabrik Voigtland, Pfeiffer Glasbau, Merial Tierarznei, Zoetis Tierarznei und Regatta Outdoorbekleidung.
Wir freuen uns sehr, dass so viele Unterstützer für unsere Equipe dieses bisher doch etwas nachrangig behandelten Events gefunden werden konnten! Morgen wird das Team sich auf den Weg in die Niederlande begeben- wir drücken feste die Daumen!
Dass die Truppe jede Menge Spaß hat, zeigt das Video, bei dem sie sich aus dem Equipment der Sponsoren ein Hindernis gebaut haben, um spaßeshalber ihr Abteilungsreiten auch einmal über Sprünge zu üben:

Im Folgenden stellen wir Ihnen das diesjährige Team in kurzen Portraits vor.
Das Team für Helvoirt
Mannschaftsführer: Roland Harting und Roger Böckmann
Stephanie Böhe
Geburtstag: 26.11.1992
Beruf: Pferdewirtin
Teilnahme an ländlichen EM’s: 1.Mal
Ziel für die EM: Teammedaille, Titelverteidigung
Das Besondere an der ländlichen EM: Teamgeist, Abteilungsreiten
Pferd: Haytom
Abstammung: Heraldik xx X Contender
Alter: 13
Größe: 1,72m
Das Besondere an diesem Pferd: hat das Herz am richtigen Fleck, kämpft immer für einen
Größter Erfolg mit diesem Pferd: in 3 x 2* Prüfungen im Jahr 2014 gewonnen
Marc Dahlkamp
Geburtstag: 14.02.1977
Beruf: Tierarzt (und gelernter Pferdewirt)
Teilnahme an ländlichen EM’s: 1. Mal
Das Besondere an der ländlichen EM: Ich freue mich auf einen tollen Teamspirit bei dem Erfolg auf Augenhöhe mit Freude an den Pferden und am Sport steht.
Pferd: Lege Artis
Abstammung: Larson X Esclavo xx
Alter: 10
Größe: 1,69m
Das Besondere an diesem Pferd: Er wurde von meiner Mutter selber gezogen. Ein durch und durch leistungsbereites Pferd und ein toller Kumpel
Größter Erfolg mit diesem Pferd: Teilnahme am CIC3* Wiesbaden 2014 und CIC3* Luhmühlen 2015
Britta Esser
Geburtstag: 06.12.1991
Beruf: Studentin BWL
Teilnahme an ländlichen EM’s: 1. Mal
Ziel für die EM: Ich möchte in allen Disziplinen bestmögliche Leistung erbringen und mit dem gesamten Team eine schöne Zeit verbringen.
Das Besondere an der ländlichen EM: Wir haben zwei Jahre auf dieses Event hin gearbeitet. Jetzt freue ich mich riesig über die Nominierung. Die ländliche Euro stellt bis jetzt den Höhepunkt in Eddys und meiner gemeinsamen Turnierlaufbahn dar.
Pferd: Escorial
Abstammung: Ehrenwort X Rocket xx
Alter: 13
Größe: 1,73m
Das Besondere an diesem Pferd: Eddy ist zuhause eher ein braver „Schluffen“. Auf dem Turnier weiß er aber genau worum es geht. In der Dressur zeichnet ihn vor allem seine Nervenstärke aus. Er lässt sich hier durch nichts so schnell aus der Ruhe bringen. Während er vor dem Springen und Gelände schon mal etwas „aufdrehen“ kann.
Größter Erfolg mit diesem Pferd: 3. Platz im CIC2* Belton
Frank Feldmann
Geburtstag: 15.05.1986
Beruf: Kaufmann im Groß- und Außenhandel
Teilnahme an ländlichen EM’s: 1.Mal
Ziel für die EM: das Beste zu geben, in der Mannschaft reiten zu dürfen und mit der Mannschaft eine Medaille gewinnen zu können
Das Besondere an der ländlichen EM: Dass durch die Mannschaftsdressur das Mannschaftsreiten im Vordergrund steht
Pferd: Florenz
Abstammung: Fürst Heinrich X Perrier
Alter: 11
Größe: 1,75m
Das Besondere an diesem Pferd: sie ist sehr ehrgeizig und will immer alles richtig machen
Größter Erfolg mit diesem Pferd: 2013 deutscher Mannschaftsmeister, 2015 Sieg im CIC2* Münster-Handorf und Westfälischer Meister
Martina Reemtsma
Geburtstag: 1966
Beruf: Ärztin
Teilnahme an ländlichen EM’s: 1.Mal
Ziel für die EM: Teammedaille, Titelverteidigung
Das Besondere an der ländlichen EM: Teamgeist, Abteilungsreiten
Pferd: Henry
Abstammung: Heraldik xx X Juon II
Alter: 11
Größe: 1,72m
Das Besondere an diesem Pferd: sehr ehrgeizig im Gelände
Größter Erfolg mit diesem Pferd: 11. Platz DM in Luhmühlen 2015
Sophie Pritschau
Geburtstag: 23.06.1988
Beruf: Schifffahrtskauffrau, M.Sc. Management
Teilnahme an ländlichen EM’s: 1.Mal
Ziel für die EM: Teammedaille, Titelverteidigung
Das Besondere an der ländlichen EM: Teamgeist, Abteilungsreiten
Pferd: Brer Rabbit xx
Abstammung: Riberetto X Commanche Run
Alter: 10
Größe: 1,68m
Das Besondere an diesem Pferd: absolute Übersicht im Gelände (Professor)
Größter Erfolg mit diesem Pferd: 3. Platz CIC**, CIC*** beendet
Anna Roggenland (geb. Schulze-Zurmussen)
Geburtstag: 11.06.1979
Beruf: Pferdewirtschaftsmeisterin
Teilnahme an ländlichen EM’s: 5.Mal
Ziel für die EM: Teammedaille, Titelverteidigung
Das Besondere an der ländlichen EM:
Pferd: San Siro’s Playmate
Abstammung: San Siro X Playmate xx
Alter: 10
Größe: 1,63m
Das Besondere an diesem Pferd: wurde von Anna mit der Flasche aufgezogen.
Größter Erfolg mit diesem Pferd: 2* Platzierung, M-Springen gewonnen
Vielen Dank für die tollen Bilder und die Genehmigung zur Veröffentlichung durch die Fotographen!
Wiebke Struck